Bittersüße Bowle – Über das Buch und die kommende Lesung
Ein Stück deutscher Zeitgeschichte – offen, einfühlsam und bewegend erzählt. Mit Bittersüße Bowle setzt Martina Anett Köllner ihren Familienroman Butter statt Kanonen fort und begleitet die nächsten beiden Generationen einer aus Pommern stammenden Familie, die nach dem Ende der NS-Zeit vertrieben wurde. Zwei Generationen, geprägt von ganz unterschiedlichen Erfahrungen, Lebenswegen und Herausforderungen.
Zur Autorin
Martina Anett Köllner stammt aus Kiel, lebte viele Jahre in Hamburg und ist seit über zwei Jahrzehnten in Landshut (Niederbayern) zu Hause. Nach einem Magister Artium in Romanistik und Kunstgeschichte war sie insgesamt 35 Jahre berufstätig, darunter 30 Jahre bei IBM. Sie ist verheiratet, hat zwei (Stief-)kinder und vier Enkelkinder.
Seit 2018 widmet sie sich intensiv dem Schreiben. Darüber hinaus engagiert sie sich in der Betreuung von Geflüchteten aus dem Iran und der Ukraine und wirkt aktiv in einer freien Christengemeinde mit – unter anderem im Kindergottesdienst und in Hauskreisen.
Lesung in der Baptistengemeinde Kiel
Wir freuen uns sehr, dass Martina Anett Köllner am 12. Dezember um 19 Uhr in unserer Gemeinde zu Gast sein wird. In ihrer Lesung gibt sie Einblicke in Bittersüße Bowle und spricht über Themen, die das Buch prägen und berühren:
– unbewältigte Traumata und deren Weitergabe an nachfolgende Generationen
– die Kostbarkeit des Lebens (u.a. Euthanasie, Abtreibung)
– Heimat und Heimatverlust
– die Benachteiligung von Kindern aus bildungsfernen Familien
Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch.
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Mehr über die Autorin und ihr Werk: >> Internetseite







